Benedikt
Grünschnabel
Dabei seit: 27.03.2009
Beiträge: 4
 |
|
Yamaha TMX Drum Trigger Modul wird von SDFX nicht korrekt verstanden |
 |
Hallo zusammen,
Ich verwende ein Yamaha TMX Drum Trigger Modul (von 1993, Vorgänger des ersten DTX-Moduls) und habe dass problem, dass SDFX die eingehenden MIDI-Signale nur selten richtig verarbeitet und dementsprechend nur selten einen Klang von sich gibt. Mit ezdrummer funktioniert es einwandfrei, an der Signalleitung vom Modul zum Rechner kann es also nicht liegen.
Ich vermute, dass es an der MIDI-Implementation des TMX liegt:
-------------------------------------------------------
Midi Implementation Chart (aus der Anleitung):
--------------------------------------------------------
Function | Transmitted
------------------------------------------------------
Note on | Yes 9nH, v=1-127
Note off | No 9nH, v=0
--------------------------------------------------------
Das bedeutet doch, dass keine Note Off signale gesendet werden und auch keine Note On Signale mit v=0, wie andere Geräte das tun, oder? Vielleicht kommt SDFX damit nicht klar.
Gibt es die Möglichkeit SDFX dazu zu überreden, auf die Note Off Signale zu verzichten, oder diese evlt. mit Hilfe des eingebauten MIDI MUNGERS oder eines anderen vorgeschalteten Programmes aus den Note On Signalen zu erzeugen?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Benedikt
|
|
27.03.2009 11:40 |
|
Eisi
Eisi
   
Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 98
 |
|
Hi Benedikt
Probier mal das hier...
Trage folgendes in das "MIDI Rule 2" Feld im System-Slot ein:
*,NoteOn,*,*,0,0,n,*,ctrl,4,4,0,0
Das sollte dein Problem mit dem TMX lösen.
Was bewirkt dieser Eintrag ?:
Alle NoteON - Ereignisse auf allen MIDI Kanälen und allen MIDI-Noten welche eine Velocity von 0 (NoteOff des TMX) besitzen, werden in MIDI Controller 4 Signale mit dem Wert 0 umgewandelt, welche letztendlich nichts bewirken. Die falschen NoteOff's gehen also ins Leere.
Gib mal bescheid ob es geklappt hat.
mfg
Eisi
|
|
27.03.2009 20:30 |
|
Benedikt
Grünschnabel
Dabei seit: 27.03.2009
Beiträge: 4
 |
|
Und es geht doch nicht...oder doch? |
 |
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass es doch nicht geht. Nunmehr frage ich mich zwar, wieso es an dem einen Abend funktioniert hat, aber das werde ich wohl nicht herausbekommen...
Ich habe aber einen Lösungsansatz gefunden:
Die Software eDrum Midi Mapper (www.chaoticbox.com/edrum_midi_mapper.php) ermöglicht es in Kombination mit loopbe (www.nerds.de), einem virtuellen Midikabel, die NoteOff Signale des Drummoduls zu blockieren und für die Hihat Funktion neue zu erzeugen. Damit funktioniert es.
Es scheint also an den NoteOff Signalen zu liegen. Die Frage, wieso diese jedoch nicht durch die oben besprochene Rule des Midimungers herausgefiltert werden, bleibt aber ungeklärt. Außerdem ist mir eingefallen, dass dann die Funktion des Hihat-Pedals dadurch vielleicht beeinträchtigt wird, da ja der Open Hihat Sound durch einen Tritt aufs Pedal gechoked wird und das entsprechende NoteOff Signal auch herausgefiltert würde.
Vielleicht hilft der Workaround mit dem Midimapper aber auch beim Yamaha DD 55 und ähnlichen.
Die Analyse der Midi Signale hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Ich habe es mit einem Midikeybord ausprobiert und die Midisignale laut Midiox identisch. Das Kexbord funktioniert, das TMX nicht. Vielleicht ist die Zeit zwischen dem NoteOn und NoteOff beim TMX zu kurz und die Noten werden schon abgwürgt, "bevor" sie entstehen. Wer weiß...
Ich werde versuchen, alles mit dem Edrum Midimapper zum Laufen zu bringen und melde mich dann wieder.
Viele Grüße,
Benedikt
|
|
30.04.2009 13:39 |
|
|